Nachschub

Nachschub
Zufuhr

* * *

Nach|schub ['na:xʃu:p], der; -[e]s:
a) laufende Versorgung der Truppen besonders an der Front mit Verpflegung und Material:
der Nachschub ist gestört.
Zus.: Truppennachschub, Verpflegungsnachschub.
b) Verpflegung, Material, mit dem die Truppen versorgt werden:
der Nachschub ist ausgeblieben.

* * *

Nach|schub 〈m. 1u
1. Versorgung mit neuem Material (besonders der kämpfenden Truppe mit Verpflegung, Munition usw.)
2. das Material selbst
● (keinen) \Nachschub bekommen; jmdn., eine Truppe mit \Nachschub versorgen

* * *

Nach|schub, der; -[e]s, Nachschübe <Pl. selten> [spätmhd. nāchschup] (Militär):
a) das Versorgen von Truppen, bes. an der Front, mit neuem Material:
N. an Munition;
Ü bei der Party war er für den N. an alkoholischen Getränken verantwortlich;
b) neues Material, mit dem Truppen, bes. an der Front, versorgt werden:
N. anfordern.

* * *

Nachschub,
 
Militärwesen: 1) allgemeine Bezeichnung für nachzuschiebendes Versorgungsgut (Munition, Verpflegung, Ersatzteile, Bekleidung, Waffen, Sanitätsmaterial, Großgerät u. a.); 2) Teilgebiet der materiellen Versorgung; Aufgabenbereich der Nachschubtruppe.

* * *

Nach|schub, der; -[e]s, Nachschübe <Pl. selten> [spätmhd. nāchschup] (Milit.): a) das Versorgen von Truppen, bes. an der Front, mit neuem Material: N. an Munition, Proviant; Ü bei der Party war er für den N. an alkoholischen Getränken verantwortlich; Laufend N. fabrikneuer Qualitätsmöbel aus Fabrikgroßposten (Westd. Zeitung 11. 5. 84, 25); b) neues Material, mit dem Truppen, bes. an der Front, versorgt werden: N. anfordern, bekommen, aus der Luft abwerfen; Ü es gibt die Einrichtung telegrafischer Geldanweisungen. Du wirst immer N. erhalten (Fallada, Herr 239).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachschub — Nachschub, Nachführung des Ersatzes an Personal, Material, Lebensmitteln etc. zum Heer im Kriege. Zur Regelung des Nachschubes bedarf es des Zusammenwirkens der in der Heimat zurückgebliebenen Behörden, der Etappenbehörden und der Truppen führung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachschub — ↑ Schub …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nachschub — Barettabzeichen der ehemaligen Nachschubtruppe des Heeres der Bundeswehr …   Deutsch Wikipedia

  • Nachschub — Na̲ch·schub der; nur Sg; 1 der Nachschub (an etwas (Dat)) Mil; das Essen, die Kleidung und die Munition, mit denen die Truppen (im Krieg) versorgt werden <Nachschub (an Material) anfordern; keinen Nachschub bekommen; jemanden mit Nachschub… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachschub — der Nachschub, ü e (Mittelstufe) das Versorgen der Truppen mit Waffen o. Ä. Beispiel: Die Armee erwartet einen Nachschub an Munition …   Extremes Deutsch

  • Nachschub, der — Der Nachschub, des es, plur. inus. von dem Zeitworte nachschieben, d.i. nach einem andern schieben, wo es doch nur im Billiard und Kegelspiele üblich ist, wo der Nachschub oder Nachschuß, das Schieben oder Schießen nach einem andern ist. Den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachschub — Nachschubm 1.HerbeitragenweitererAlkoholika,vonVerpflegungo.ä.AufgekommenimZweitenWeltkriegfürdieGesamtheitdesdenkämpfendenTruppennachzuführendenBedarfsanWaffen,Verpflegungusw. 2.GeldüberweisungzumUrlaubsort,zumStudienorto.ä.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Nachschub — Nach|schub, der; [e]s, Nachschübe Plural selten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nsch. — Nachschub EN supply (mil.); reinforcements …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Heereslogistiktruppen (Bundeswehr) — Barettabzeichen der Nachschub und Transporttruppe der Bundeswehr Barettabzeich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”